Die Strohbücker-Schotterkarte - Bargeldlos bezahlen auf dem Schützenfest

Ab diesem Jahr setzt unser Festwirt Strohbücker sein eigenes Bezahlkartensystem auf dem Lembeck Schützenfest ein. Verwendet wird die sogenannte "Schotterkarte". Diese kann aufgeladen und dann an der Theke zum Zahlen verwendet werden.

Doch wie funktioniert das genau....?

Erwerb der Karte

Die Schotterkarte kann an den verfügbaren Infopoints von Strohbücker auf der Festwiese erworben werden. Dafür werden 5 € Pfand erhoben.

Außerdem kann auch an der Theke direkt eine mit mind. 50 € aufgeladene Karte erworben werden.

Am Infopoint kann zwischen zwei Varianten der Karte gewählt werden.

Aufladen und Guthaben anzeigen

Die Schotterkarte kann am Infopoint mit Bargeld, EC- oder Kreditkarte aufgeladen werden.

Außerdem kann über den auf der Karte abgebildeten QR-Code jederzeit via Smartphone das aktuelle Guthaben eingesehen werden. Hier ist es außerdem möglich, Guthaben über Paypal aufzuladen.

Die gesamte Bezahlhistorie kann ebenfalls eingesehen werden.

Verwendung der Karte

An der Theke kann die Schotterkarte selbst gescannt oder dem Thekenpersonal zum Scannen gegeben werden.

Auf einem Display an der Kasse wird angezeigt, was abgerechnet wird, wie hoch der Gesamtbetrag und das Restguthaben sind.

Auszahlung, Pfand und Haltbarkeit

Die Schotterkarte kann während des gesamten Schützenfestes zurückgegeben werden und das Guthaben wird (bis 200€ in bar) zurückerstattet.

Alternativ kann die Karte auch gehalten und auf jeder weiteren Veranstaltung mit der Firma Strohbücker verwendet werden (z.B. unser Schützenfest in 2026).

Varianten

Die Schotterkarte kann in unbegrenzter Zahl im Standard-Design unseres Festwirts erworben werden. 

Darüber hinaus bieten wir eine limitierte Designvariante für unser Schützenfest an. Da Strohbücker unsere Karte außerhalb unseres Schützenfests nicht verwenden kann, kann das Pfand von 5 € für diese Karten nicht erstattet werden.

Hier findet ihr die Infos zur Schotterkarte auf der Homeage unseres Festwirts. Einzelne Bedingungen können von den bei uns verwendeten abweichen.